PlayStation-Guthabenkarten sind ein fester Bestandteil der digitalen Gaming-Welt. Egal ob Sie sich selbst beschenken, jemandem eine Freude machen oder einfach Ihre Zahlungsdaten nicht direkt mit dem PlayStation Store verknüpfen möchten – Guthabenkarten bieten zahlreiche Vorteile. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte: von der Funktionsweise über Kaufmöglichkeiten bis hin zu typischen Problemen und deren Lösungen.
Was ist eine PlayStation-Guthabenkarte?
PlayStation-Guthabenkarten (auch PSN Guthaben Cards genannt) sind digitale oder physische Prepaid-Karten, mit denen Sie virtuelles Guthaben für Ihr PlayStation-Konto aufladen können. Dieses Guthaben können Sie anschließend im PlayStation Store verwenden – zum Beispiel für:
- Spiele (PS4, PS5, Klassiker)
- Erweiterungen und DLCs
- In-Game-Währung (z. B. FIFA Points, V-Bucks, GTA$)
- Filme und Serien (je nach Region)
- PlayStation Plus-Mitgliedschaften
Sie umgehen damit die direkte Eingabe von Kreditkarten- oder Kontodaten und behalten volle Kostenkontrolle.
So funktioniert eine PlayStation-Guthabenkarte
Sie kaufen eine Karte mit einem festen Wert (z. B. 10 €, 20 €, 50 €), erhalten einen 12-stelligen Code und lösen diesen im PlayStation Store oder direkt auf Ihrer Konsole ein. Der Betrag wird Ihrem Konto gutgeschrieben.
Einlösen ist ganz einfach:
- Gehen Sie in den PlayStation Store.
- Wählen Sie „Code einlösen“ aus.
- Geben Sie den Code ein und bestätigen Sie.
- Das Guthaben wird sofort verfügbar sein.
Sie können die Karte sowohl auf PS4 und PS5 als auch im Browser (store.playstation.com) oder über die PlayStation-App einlösen.
Welche Arten von Karten gibt es?
PlayStation bietet verschiedene Kartenarten an, die sich nicht nur im Betrag, sondern auch im Zweck unterscheiden.
1. Standard-Guthabenkarten
Die klassische Variante – verfügbar in Beträgen von 5 € bis 100 €. Ideal zum Kauf von Games, Add-ons oder In-Game-Währung.
2. PlayStation Plus Karten
Diese aktivieren direkt ein Abo für PlayStation Plus – wahlweise Essential, Extra oder Premium. Sie zahlen z. B. für 12 Monate im Voraus, ohne ein Abo per Kreditkarte zu starten.
3. Kombikarten mit Inhalten
Manche Karten enthalten direkt Inhalte wie z. B. exklusive Skins, In-Game-Credits oder Codes für bestimmte Spiele. Diese sind meist zeitlich begrenzt verfügbar.
Wo kann man PSN Cards kaufen?
Sie können PlayStation-Guthabenkarten sowohl online als auch im stationären Handel kaufen. Hier die gängigsten Wege:
Online (digitale Lieferung):
- Amazon
- MMOGA, Instant Gaming, Eneba
- MediaMarkt, Saturn (digitale Variante)
- PlayStation Direct Store
Achten Sie auf den Region-Code! PSN-Karten sind ländergebunden – eine deutsche Karte funktioniert nur mit einem deutschen PSN-Konto.
Stationär (physische Karte mit Rubbelfeld):
- Supermärkte (REWE, Edeka, Kaufland…)
- Elektronikmärkte (MediaMarkt, Saturn)
- Tankstellen & Kioske
- Drogerien (Rossmann, dm)
Vorteile von PSN Cards
✅ Sichere Bezahlung – keine Eingabe sensibler Kontodaten notwendig
✅ Geschenkoption – ideal für Geburtstage, Feiertage, spontane Überraschungen
✅ Flexibel einlösbar – Sie entscheiden, wofür das Guthaben genutzt wird
✅ Budgetkontrolle – kein Risiko, „aus Versehen“ zu viel auszugeben
✅ Schnell und unkompliziert – besonders im digitalen Format
Typische Probleme – und wie Sie sie lösen
„Der Code ist ungültig.“
→ Prüfen Sie, ob Sie sich im richtigen PSN-Konto und im richtigen Land befinden. Achten Sie auch auf Tippfehler (besonders 0/O und 1/I).
„Code wurde bereits verwendet.“
→ Falls Sie den Code online gekauft haben, wenden Sie sich sofort an den Händler – am besten mit Screenshot.
„Ich kann den Code nicht einlösen (Fehlermeldung).“
→ Probieren Sie es über die App oder Website. Manchmal hilft auch ein Neustart der Konsole.
„Falsche Region – Karte funktioniert nicht.“
→ Nur Guthaben aus der gleichen Region wie Ihr PSN-Konto ist gültig. Ein deutsches Konto benötigt eine Karte mit deutschem Region-Code (meist „DE“ aufgedruckt).
Was ist mit Rückgabe oder Erstattung?
Sobald ein Code sichtbar ist oder per Mail verschickt wurde, ist er vom Umtausch ausgeschlossen – auch, wenn Sie ihn noch nicht verwendet haben. Das gilt sowohl für digitale als auch für physische Karten. Kaufen Sie daher nur bei vertrauenswürdigen Händlern und prüfen Sie die Region vor dem Kauf.
Tipps für den Kauf & Einlösen
- Nutzen Sie Angebote: Viele Shops bieten gelegentlich Rabatte auf PSN Cards (z. B. 50 € Karte für 44,99 €).
- Kaufen Sie Kombis mit PlayStation Plus für Mehrwert (z. B. Bundle mit 3 Monaten PLUS & Extra-Inhalten).
- Nutzen Sie regelmäßig Karten, um Ihr Konto aufzuladen und Spontankäufe zu vermeiden.
- Achten Sie beim Schenken auf Alter und Interessen der beschenkten Person – z. B. Kids vs. Hardcore-Gamer.
Fazit: Praktisch, sicher und vielseitig
PlayStation-Guthabenkarten sind auch 2025 eine einfache, flexible und sichere Möglichkeit, Inhalte auf der PlayStation zu kaufen. Ob für Spiele, DLCs oder Mitgliedschaften – sie sind eine gute Alternative zur Kreditkarte und ein beliebtes Geschenkformat. Mit ein wenig Know-how vermeiden Sie typische Stolperfallen und holen das Beste aus Ihrem Guthaben heraus.
Titelgrafik: ChatGPT

Matthias erstellt, betreibt und vermarktet schon seit dem Jahre 2000 diverse Blogs und Webseiten. Die meisten davon drehen sich um Verbraucherthemen sowie Produkttests, Aktien, Börse und Tipps zum Geld sparen.
Er wurde 1973 geboren, lebt in einem kleinen Dorf in der Nähe von Hannover und hat zwei erwachsene Kinder.