Nach ihrem erfolgreichen Debüt-Album Pain is Your Game vor knapp zwei Jahren legt Johnny Rocket mit Dance Embargo ihr zweites Werk vor. Ganze 15 Songs finden sich im ansprechend gestalteten Digipack, auch wenn das Cover mich nicht sonderlich überzeugt. Doch wie so oft zählt vor allem der Inhalt – und der kann sich hören lassen!
Schon der Opener „Fuck the Scene“ macht unmissverständlich klar: Hier herrscht garantiert kein Tanzverbot! Musikalisch bewegt sich die Band auf den bewährten Pfaden von Punk, Rock’n’Roll und Rockabilly. Dass sich Johnny Rocket wenig um Genre-Konventionen scheren, wird ebenfalls schon im ersten Track deutlich.
Wer Bands wie Demented Are Go, Turbo ACs, The Peacocks oder gar Elvis schätzt, wird sich hier gut aufgehoben fühlen. Der Kontrabass sorgt mit kraftvollen Zupfern für den nötigen Groove, wobei die Songs auf Dance Embargo eher punklastig als psychobilly-typisch klingen. Auf ausgedehnte Soli verzichtet die Band fast komplett, was den Wiedererkennungswert der einzelnen Tracks etwas mindert – aber keinesfalls stört. Gitarrenriffs und rauer Gesang verleihen den Songs jede Menge Punk- und Rock-Appeal.
Auch Blues- und Countryparts scheut die Band nicht, was für willkommene Abwechslung sorgt. Dieser stilistische Mix kommt frisch und unverkrampft daher – ein Markenzeichen von Johnny Rocket. Die lässigen Texte über Frauen, Autos und Alkohol runden das Gesamtpaket ab und machen einfach Spaß.
Sicherlich werden Kritiker bemängeln, dass Dance Embargo keine musikalischen Neuerungen bietet und dem Album an manchen Stellen das gewisse Etwas fehlt. Dennoch beweisen Johnny Rocket mit ihrem stimmigen Songwriting und eingängigen Melodien, dass sie ihr Handwerk verstehen.
Am Ende bleibt ein unterhaltsames Album, das in den Gehörgängen hängen bleibt. Zwar kein Meilenstein in der Musikgeschichte, aber dennoch eine lohnende Investition für alle Fans von Punk’n’Roll! Also: Custom Car aus der Garage holen, Flammenhemd an und los geht’s.
Johnny Rocket – „Dance Embargo“
Genre: Musik, Punk-Rock’n‘Roll
Land / Jahr: Deutschland 2010
Label / Vertrieb: Wolverine Records (Soul Food)
Format: Audio CD mit 15 Songs im Digipack
Betreibt seit 2001 ein eigenes Online Entertainment Magazin und schreibt als freier Redakteur für die unterschiedlichsten Blogs, Online-Shops und Magazine (On- und Offline) mit dem Schwerpunkt Entertainment & Medien. Lebt im Herzen des Ruhrgebiets, wurde 1972 geboren und ist verheiratet sowie Vater von einem Kind.